Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Informationen

Wie ich zum Campen kam und was für mich die Faszination eines Campervans ausmacht

Es ist Winter. Ich schaue aus dem Bürofenster und vermisse es. Das flexible Wochenend-Campen. Mit unserer 5-jährigen Tochter dauert die Campingsaison jeweils von Ostern bis Oktober. Und ab November träume ich bereits wieder von der nächsten Saison 🙂

Aber wie kam das eigentlich?

Wenn du mich (noch) nicht persönlich kennst, denkst du vermutlich, dass ich sozusagen im Camper geboren wurde 😉 Dabei habe ich das Unterwegs-Sein im Campervan erst im Erwachsenenalter für mich entdeckt. Mit meinen Eltern machten wir jeweils Hotelferien und später im jugendlichen Alter bereiste ich die Welt meist mit dem Flugzeug. Erst nachdem ich Martin kennenlernte (er campte bereits als Kind), kam diese Faszination. Nach einer 8-monatigen Reise wollten wir diese Freiheit auch in unseren Alltag übertragen und kauften uns einen günstigen VW Bus, welchen wir selbst umbauten. Damit begann das Camper-Fieber. Zuerst noch verhalten und dann Jahr für Jahr begeisterter. Heute verbringen wir jeweils 40 bis 50 Nächte pro Saison in unserem Campervan.

Was fasziniert mich am Leben mit Campervan?

Heute könnte ich mir ein Leben ohne unseren Camper nicht mehr vorstellen. Die Freiheit und Flexibilität ist unbezahlbar. Wir entdecken ständig neue Orte und kommen in Kontakt mit so vielen spannenden Menschen. Aus losen Kontakten unterwegs haben sich mittlerweile richtig tolle Freundschaften entwickelt. Und mit dem VW Bus finden wir überall ein Plätzchen: sei es zum Übernachten oder wenn wir in einem kleinen Dörfchen einen einen Parkplatz suchen.

Und mein Tipp an dich?

Du liebst Freiheit und Abenteuer und möchtest nicht nur von den Ferien daran zehren? Du bist gerne an der frischen Luft und möchtest ab und zu einen Kontrast zum Leben in den normalen 4 Wänden? Dann wird dich das Campen mit einem Bus ganz sicher auch begeistern. Mit einem Campervan hast du Alltags- und Ferienfahrzeug in einem, ein zusätzliches Auto oder Parkplatz ist damit auch nicht nötig.
Mittlerweile gibt es auch immer mehr Formen des Campens und Alternativen zu den klassischen Campingplätzen.

Und ganz wichtig: lass dich nicht verunsichern, wenn du nach der ersten Nacht im Camper noch nicht voll begeistert bist. Auch beim Campen braucht es ein gewisses «Eingrooven». Wenn dann aber alles erstmal seinen Platz hat und du mit dem Camper vertraut bist, wird er schnell dein zweites Zuhause und du möchtest ihn nie mehr missen.

Nicole, Marketing- und Admin Verantwortliche bei Two Stories

Am 28. Juni waren wir bei Tele M1 zu sehen

Anna Steiner öffnet jeden Mittwoch die Tür zu interessanten Menschen aus der Region – Ende Juni war sie bei uns und stellt in ihrer Sendung «uf Bsuech» uns, unsere Geschichte und unsere Camper vor.

Sieh dir hier die Sendung an.

Wie der Wunsch nach Selbstbestimmung Two Stories entstehen liess

Im Februar 2023 besuchte uns Almut, Herausgeberin des Meraki Magazins. Ihr Magazin handelt über die einfache Schönheit und die tiefe Kraft des Alltags, das Leben zu erfüllen.

In der Frühjahrsausgabe geht es unter anderem um die Faszination fürs Reisen und den Wunsch nach Selbstbestimmung. Genau unsere Themen :-). Entstanden ist ein toller Artikel über die Entstehung von Two Stories mit einigen – hoffentlich spannenden – persönlichen Infos.

Über das Meraki Magazin

Das Magazin begleitet den Leser/die Leserin mit Step by Step Artikeln, Worksheets zur Selbstreflektion bis hin zu emotional bewegenden Interviews.

Querbeet durch das Leben – jedoch in kleinen, machbaren Schritten.

4 Ausgaben im Jahr, print/online kuratiert von Almut, deren wichtigster Wert Wachstum ist und andere ermutigen mag, dass das erfülltere Leben nicht in den Sternen, sondern an der Ecke wartet.

Erfahre hier mehr

Warum bei uns Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist

Nachhaltigkeit. Das Trendwort schlechthin wird heute in jedem erdenklichen Zusammenhang verwendet.

Für uns bei Two Stories soll es aber nicht nur ein Trendwort sein, sondern wird gelebt! Bereits beim Firmenaufbau vor drei Jahren war uns klar, dass wir möglichst nachhaltig agieren und unseren Fussabdruck so gering wie möglich halten möchten. Unsere Werkstatt- und Büroeinrichtung ist soweit wie möglich Second Hand. Wir haben Brockenhäuser durchstöbert und dabei tolle Trouvaillen wie einen alten Werkbank oder Vitra Designerstühle erstanden. Der Holzfussboden wurde aus alten Quinoa Paletten gefertigt.
Sogar unsere gesamte Werkstatthalle ist «Secondhand»! Sie stand bereits an einem anderen Ort und wurde dort komplett ab- und hier in Gretzenbach wieder aufgebaut.
Mittlerweile ist auch ein kleiner Geschäftsgarten dazu gekommen, wo im Sommer von Nicole Kräuter und Gemüse angebaut werden. Daneben testen wir zurzeit gerade die neue Coffee B Kaffeemaschine mit komplett kompostierbaren Kaffee Bällen. Dies nur einige Beispiele, wie wir versuchen, mit gutem Beispiel voran zu gehen und Nachhaltigkeit zu leben.

Wie nachhaltig sind aber unsere Ausbauten?
Was uns aber von Beginn weg am wichtigsten war: nachhaltige Camper Ausbauten. Kein Plastik, keine Weichmacher in den Oberflächen.

Mit den Ausbauten von VANING haben wir genau gefunden, wonach wir gesucht hatten. Die extrem hochwertigen FSC zertifizierten Holzmöbel sind komplett auf Aluprofilen verschraubt und daher sind keine Vollverklebungen nötig. Aufgrund der überdurchschnittlichen Qualität ist die Langlebigkeit gegeben; «Camper fürs Leben» ist keine Floskel. Die Möbel können sogar ein Fahrzeug überdauern und im nächsten VW Bus wieder eingebaut werden.

Überzeuge dich selbst und schau bei uns rein!

Ps. zum Thema «Nachhaltig campen» werden wir in nächster Zeit sicher mal noch einen separaten Blogpost schalten.

Two Stories Kundenbereich

So bist du perfekt fürs Campen vorbereitet

Während ich diesen Beitrag Anfang Januar schreibe, scheint draussen die Sonne und es ist ca. 10 Grad warm. «Die» Campingsaison gibt es mittlerweile nicht mehr. Es wird Jahr für Jahr wärmer und damit ändern sich die Bedürfnisse. Früher waren es nur die hartgesottenen Wintercamper; heute hören wir von allen Seiten von Campingabenteuern im Dezember und Januar.

Auch ich bin voller Vorfreude auf unseren ersten Campingtrip im neuen Jahr. Wohin es gehen soll, wissen wir noch nicht. Vermutlich einfach ein Wochenende irgendwo in der Nähe zur Einstimmung.

Vielleicht warst auch du einige Monate nicht mehr campen. Oder du bist Neucamper und fragst dich, was du alles brauchst oder wie du dich vorbereiten sollst.

Zuerst mal vorab: vieles zeigt sich unterwegs.
Hier haben wir für alle Neucamper mal eine Checkliste für die Grundausstattung zusammengestellt.

Autark, resp. autonom campen (ohne Landstrom)

Autark campen. Ein grosses Thema. Mittlerweile gibt es neben dem klassischen Wildcampen mitten in der Natur diverse Alternativen. Ob organisiert und kostenpflichtig bei Bauernhöfen, Weingütern oder auf einem privaten Grundstück. Für all diese Campingvarianten macht es sicher Sinn, deinen Camper entsprechend auszustatten. Damit du immer Strom für Kühlschrank, Licht etc. hast, empfehlen wir dir Solarpanels. Wir verbauen diese entweder fix auf dem Dach oder flexibel zum Mitnehmen.

Zum autarken Kochen schwören wir auf den zweiflammigen Primus Gasgrill. Falls du das Induktionsfeld auch autark, d.h. ohne Landstrom, betreiben möchtest, bieten wir ein hochwertiges Autarkpaket an.

Und zum Komplettieren des autarken Campens benötigst du eine Trenntoilette. Diese ist übrigens auch bei vielen alternativen Campingformen wie z.B. Swiss Hosts oder der italienischen Variante davon Pflicht.

Vorbereitung des Campers bei längerem Nicht-Gebrauch

Zum Schluss gibt es noch ein paar Tipps, falls du den Camper für längere Zeit nicht brauchst, resp. nicht gebraucht hast.

  • Achte darauf, dass du die Wasserkanister immer gut auswäschst, resp. putzt, und bei Nicht-Gebrauch kein Wasser darin bleibt
  • Kontrolliere den Kühlschrank auf feuchte Stellen und trockne sie
  • Schliesse im Victron App den Lastausgang um den Strom des Camperausbaus hinten abzustellen, resp. öffne ihn wieder
  • Schliesse den Camper zwischendurch mit dem Defa Kabel an den Strom an, falls das Auto mehrheitlich steht (zur Nachladung der Batterie)

Nun bleibt uns nur noch, dir einen tollen Start in das Campingjahr 2023 zu wünschen! Wir freuen uns auf zahlreiche Berichte und Tipps im Two Stories Club.

Unsere zweite Teilnahme am Suisse Caravan Salon 2022

Bereits zum zweiten Mal in Folge durften wir mit einem Stand in der Halle 4.1 Teil der grössten Campingmesse der Schweiz sein.

Auch dieses Jahr durften wir extrem viele Besucher an unserem Stand begrüssen und hatten interessante Gespräche und haben viele positive Feedbacks erhalten.

Wie bereits im 2021 wurden wir auch dieses Jahr mit Michel, Tonia, Nadja und Sascha wieder von einigen unserer Kunden am Stand unterstützt. Dafür können wir nicht genug danken!

Neben dem bereits letztes Jahr ausgestellten Allrounder war das diesjährige Highlight unser neue Flex Ausbau für 4 oder 5 Personen. Wir sind überwältigt von den Reaktionen!

Es freut uns wahnsinnig, wie viele der Besucher vom Suisse Caravan Salon 2022 nun nach der Messe den Weg zu uns nach Gretzenbach finden.

Ganz herzlichen Dank an alle, die unsere erfolgreiche Teilnahme möglich gemacht haben: die besten Kunden, welche man haben kann und unseren tollen Partnern, mit welchen wir mittlerweile ein sehr freundschaftliches Verhältnis pflegen.

Auch im 2023 werden wir wieder Teil des Suisse Caravan Salons sein.

Rückblick auf den Suisse Caravan Salon 2021

Es ist zwar schon wieder etwas her – trotzdem möchten wir es uns nicht nehmen lassen, nochmals auf den Suisse Caravan Salon 2021 zurück zu blicken.

Unser erster Messeauftritt war für uns extrem aufregend und spannend. Wie würden wohl unsere Camper ankommen? Würden wir viele Besucher auf unserem Stand begrüssen dürfen?

Unser Fazit nach fünf Tagen und gefühlt tausenden Besuchern auf unserem Stand: es war toll und alle Vorbereitungsarbeiten haben sich mehr als gelohnt. Die vielen Reaktionen und Komplimente haben uns extrem gefreut.

Herzlichen Dank an all unsere Helfer, Besucher und die besten Kunden!

Merkt euch bereits die Tage vom 27. bis 31. Oktober 2022 vor – dann werden wir wieder mit einem Stand am Suisse Caravan Salon in Bern vertreten sein.