Zum Hauptinhalt springen

Elektrocamper – macht das Sinn?

Elektrocamper

Vorteile, Nachteile und unsere ehrliche Einschätzung

Elektromobilität ist in aller Munde – und auch in der Camper-Welt kommt das Thema immer mehr auf. Doch lohnt sich ein Elektrocamper wirklich? Oder ist die Technologie noch nicht so weit, dass sie sich für lange Reisen eignet?
Wir beschäftigen uns laufend mit diesem Thema und teilen hier unsere ehrliche Einschätzung aus Sicht einer Camper-Werkstatt, die täglich mit echten Reisenden spricht.

Warum Elektrocamper im Trend sind

Der Wunsch nach nachhaltigerem Reisen wächst. Immer mehr Menschen möchten umweltbewusster unterwegs sein – auch im Van. Hersteller wie VW und Ford reagieren darauf und bringen neue Modelle mit Elektro- oder Hybridantrieb auf den Markt.

So gibt es zum Beispiel den neuen VW Caravelle und den Ford Tourneo Custom neu auch in einer vollelektrischen Variante. Auf dieser Basis werden wir bei Two Stories in Zusammenarbeit mit VANING in Zukunft ebenfalls passende Ausbaukonzepte erarbeiten.

Die Vorteile eines Elektrocamper

  • Leises, entspanntes Fahrgefühl
  • Kein CO₂-Ausstoss beim Fahren
  • Weniger Wartungsaufwand (z. B. keine Ölwechsel)
  • Ideal für kürzere Reisen und Wochenendausflüge
  • Besonders effizient im Stadtverkehr und auf Landstrassen

Wer hauptsächlich in der Schweiz unterwegs ist, gerne auf Campingplätzen mit Stromanschluss steht und keine extrem langen Strecken fährt, für den kann ein Elektrocamper durchaus Sinn machen.

Die Nachteile – und warum wir (noch) etwas skeptisch sind

So spannend das Thema ist – aktuell hat die Elektromobilität im Campingbereich noch einige Grenzen:

  • Reichweite: meist 250 – 350 km, je nach Modell und Fahrweise
  • Ladezeiten: unterwegs oft mehrere Stunden
  • Ladenetz: besonders im Ausland und auf Campingplätzen noch nicht flächendeckend
  • Gewicht: Batterien verringern die mögliche Zuladung
  • Preis: Anschaffungskosten sind höher

Gerade wer gerne längere Roadtrips nach Südfrankreich, Kroatien oder Skandinavien unternimmt, stösst mit einem Elektrocamper schnell an Grenzen. Noch.

Hybrid-Camper – eine interessante Zwischenlösung

Ein Hybridfahrzeug kann eine gute Brücke zwischen beiden Welten sein.
Der neue Ford Tourneo Custom Plug-in-Hybrid etwa kombiniert einen Elektroantrieb für den Alltag mit einem effizienten Verbrennungsmotor für längere Strecken.

So kannst du im Alltag fast lautlos und emissionsarm fahren – und hast trotzdem genug Reichweite für deine Ferienreise ans Meer.

Unser Fazit bei Two Stories

Wir finden: Elektrocamper sind ein spannender Schritt in die Zukunft – aber aktuell (noch) nicht für alle Reisenden ideal.
Wer hauptsächlich kurze Touren unternimmt oder seinen Camper auch im Alltag nutzt, kann bereits heute profitieren.
Für alle anderen bleibt der klassische Diesel oder künftig ein Hybrid vorerst die praktikablere Wahl.

FAQ zum Thema Elektrocamper

Sind Elektrocamper in der Schweiz alltagstauglich?

Ja, für viele Anwendungen schon. Wer seinen Camper auch im Alltag nutzt oder vor allem kurze Strecken fährt, profitiert vom leisen Fahrverhalten und den geringeren Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs. Für lange Reisen oder wildes Campen in abgelegenen Regionen sind klassische oder hybride Modelle aktuell aber noch praktischer.

Wie weit kommt man mit einem Elektrocamper?

Die Reichweite liegt – je nach Modell und Fahrweise – derzeit zwischen 250 und 350 Kilometern. Faktoren wie Beladung, Geschwindigkeit und Temperatur beeinflussen den Verbrauch stark. Für Wochenendtrips oder Ferien in der Schweiz ist das meist ausreichend. Für längere Touren ins Ausland kann die Ladeplanung jedoch zur Herausforderung werden

Lohnt sich ein Hybrid-Camper als Alternative?

Absolut. Ein Hybrid bietet den besten Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Reichweite.
Der Plug-in-Hybrid kann kurze Strecken elektrisch fahren und wechselt bei längeren Reisen automatisch auf den Verbrennungsmotor. Damit ist man nachhaltiger unterwegs – ohne Lade-Stress auf Reisen.

Du möchtest mit uns die verschiedenen Varianten anschauen und wissen welche unserer Ausbauten künftig auch für Elektro- oder Hybrid-Modelle erhältlich sind?
Kontaktiere uns jetzt für eine persönliche Beratung.

Teilen